Informationen zu Telegram und unserer Präsenz dort

Unsere Telegram Gruppe für Fragen & Support (NICHT der SlackFeed)

Wir haben eine öffentliche Telegram Gruppe mit dem Namen Slackliner Halle e.V.

Diese Gruppe ist über den Link https://t.me/joinchat/AAAAAA4dRkB187a1056XGQ erreichbar.

In dieser Gruppe werdet ihr NICHT mit Neuigkeiten versorgt - dafür ist der SlackFeed da, bzw. auf Telegram der SlackFeedBot - sondern ihr könnt Euch dort an uns wenden, wenn ihr Fragen von allgemeinem Interesse habt, die ihr öffentlich äußern möchtet.

Wenn Eure Fragen eher privater Natur sind, benutzt bitte andere Kanäle, z.B. unser Kontaktformular.

Informationen zu Telegram selbst

Spezifische Informationen zum SlackFeed via Telegram findest du hier:

https://www.slacklinerhalle.de/mehr/slack-feed/#Telegram-SlackFeed

Es folgen Informationen, die NICHT den SlackFeed an sich, sondern eher Telegram selbst betreffen.

 

Telegram ist ein Messenger, ähnlich wie WhatsApp, Threema, Signal, Wire, Line und viele andere. Wir haben eine Präsenz auf Telegram, weil Telegram es zum einen technologisch leicht macht, externe Kommunikationskanäle wie den SlackFeed zu integrieren und zum anderen Telegram auf sehr vielen Plattformen und im Internet für Nutzer verfügbar ist. Wenn Telegram neu für dich ist, empfehlen wir dir die mehrsprachige Hilfe.

Telegram Links

... sind Links die mit https://t.me/ beginnen oder einem @ und Nutzer identifizieren. Nutzer auf Telegram können Menschen, Kanäle, Gruppen und Bots sein. Mit all diesen Nutzern kann man auf Telegram in Verbindung treten (einen Chat öffnen). Man kann diese Links einfach in einen beliebigen Chat auf Telegram schicken und anschließend darauf klicken, um sie zu öffnen.

 

Die @-Links funktionieren nur in Telegram selbst und bringen Euch bei einem Klick darauf sofort zum jeweiligem verlinkten Nutzer, bzw. öffnen einen Chat mit diesem Nutzer. Normalerweise kann man diese Nutzernamen auch über die Suche in Telegram finden und sie dann anklicken. Bei Menschen, Kanälen und Bots (nicht bei Gruppen) entspricht das was nach dem @ kommt, auch dem was nach dem https://t.me/ kommt und ist austauschbar - @xyz in Telegram beispielsweise identifiziert also gleichzeitig auch https://t.me/xyz und umgekehrt.

 

Die t.me Links funktionieren auf Telegram und im Internet. Wenn ihr diese Links in einem Browser öffnet, leitet der Browser Euch normalerweise in Euer installiertes Telegram weiter, wo sich dann der Chat mit dem verlinkten Nutzer öffnet. Falls ihr kein Telegram installiert habt, solltet ihr das tun, bevor ihr versucht, einen solchen Link zu öffnen. Falls ihr Telegram installiert habt und der Browser Euch nicht zu Telegram weiter leitet, kann das am Browser liegen. Wir empfehlen Firefox zu benutzen. Es kann sein, dass der Browser beim Klicken des Links fragt, was er tun soll, bzw. wissen möchte mit welchen Programm / App ihr den Link öffnen möchtet. Ihr solltet dann Telegram auswählen (eventuell dort wo ihr Telegram auf Eurem System installiert habt).